Multimedia im elektronischen Bestellwesen
نویسنده
چکیده
Zunahme der mit CD-ROM-Laufwerken ausgerüsteten PCs und MACs. Im weiteren bietet die flächendeckende Implementierung von ISDN die Möglichkeit der Übermittlung multimedialer Dateien (z.B. Photos, Pläne etc.) zu attraktiven Konditionen. Eine weitere, sehr wesentliche Stütze von Multimedia ist die de facto Etablierung von Standardformaten zur Darstellung multimedialer Daten. Beispiele dafür sind KODAK-Photo-CD, Quicktime, Video for Windows, CD-I etc. Die Vielfalt dieser Formate stiftet zwar noch etliche Verwirrung, ihre Positionierung wird jedoch klar, wenn eine MultimediaApplikation in ein definiertes Marktsegment getragen werden soll. Der Begriff Multimedia als Überbegriff für die Integration von Text, Bild, Ton und Video findet zunehmend Eingang in die verschiedensten Klassen von EDVApplikationen. Der elektronische Produktkatalog vermittelt bereits einen Eindruck dieses Anwendungsspektrums. Für Hardwarehersteller ist dies eine sehr willkommene Entwicklung, da eine neue Leistungsklasse sowohl bezüglich Rechenleistung als auch im Hinblick auf Speicherbedarf erforderlich wird, die bei vernünftiger Antwortzeit ein Arbeiten mit digitalisiertem Ton, Bild und Video erlaubt.
منابع مشابه
Experimente im elektronischen Marktraum. First-Mover-Advantage, Informationsassymetrie und Vertrauen
Der Beitrag beschreibt experimentelle Laborstudien zur Untersuchung von Transaktionen im elektronischen Marktraum. Für die Untersuchungen wurde ein Softwareprototyp eines elektronischen Handelssystems verwendet. Es wurden die Initiativwirkung von Transaktionsfunktionen, Informationsasymmetrie und der Preis als Signalfaktor für Qualität sowie die Rolle von persönlichen Beziehungen auf elektronis...
متن کاملNutzung eines elektronischen Schulbuchs im Informatikunterricht am Beispiel des Projektes inf-schule
Im Beitrag wird eine Evaluierung des elektronischen Schulbuchs inf-schule bezüglich der Nutzung durch Lehrende und Lernende vorgestellt. Das Informatikschulbuch wird seit 2008 mit zunehmender Tendenz im Unterricht in der Sekundarstufe I und II in digitaler Form eingesetzt. Die Besonderheit bei der Entwicklung besteht in einem offenen Konzept und der Nutzung von offenen Standards. In der Evaluie...
متن کاملElektronische Intermediation im Gesundheitswesen - Das Beispiel Schweiz
In diesem Beitrag werden Geschäftsmodelle von elektronischen Intermediären analysiert, die im Gesundheitswesen der Schweiz tätig sind. Dabei steht der Rechnungsdatenaustausch zwischen Leistungserbringern und Kostenträgern im Vordergrund. Anhand der Fallbeispiele wird einerseits die Motivation zur Intermediation ersichtlich, andererseits wird der Einfluss unterschiedlicher Trägerschaften auf die...
متن کاملIntegration der Elektronischen Gesundheitskarte in Krankenhausinformationssysteme - Ergebnisse einer Untersuchung im Diakonissen Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Die bundesweite Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte wird derzeit vorbereitet. Dabei müssen auch die rechnerunterstützten Krankenhausinformationssysteme an die geplante Gesundheitstelematikinfrastruktur angebunden werden. Zur Vorbereitung wurden Systemanalysen im Diakonissen-StiftungsKrankenhaus Speyer durchgeführt und die Ergebnisse verallgemeinert. Die Vielzahl an Arbeitsplätzen im ...
متن کاملBedarf, Architektur und Nutzen elektronischer Marktplätze - einige Konstruktionshinweise dargestellt am Beispiel des Marktplatzes Bildung
1 Kontext und Konzept der Studie 2 FACHINFORMATION IM BILDUNGSWESEN 2.1 DIE BEDEUTUNG VON BILDUNGS(FACH)INFORMATION 2.2 ZUR SITUATION BILDUNGSBEZOGENER FACHINFORMATION 3 FACHINFORMATION AUF ELEKTRONISCHEN MÄRKTEN 3.1 GESTALTUNGSOPTIONEN ELEKTRONISCHER FACHMÄRKTE 3.2 MODELL EINES ELEKTRONISCHEN MARKTPLATZES FÜR BILDUNG 4 ZIELGRUPPENANAYSE 5 INFORMATIONSBEDARFSANALYSE 6 STRATEGISCHE MARKETINGMAßN...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
- Electronic Markets
دوره 3 شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 1993